Brustvergrößerung Erfahrungen – Wie ist es wirklich?
Schönheitschirurg München » Brust OP München » Brustvergrößerung München » Brustvergrößerung Erfahrungen
Meine Erfahrungen bei Brustvergrößerungen - Dr. Wallstein teilt sein Wissen mit uns!
Die Entscheidung für eine Brustvergrößerung ist ein bedeutender Schritt, der sowohl körperliche als auch psychische Veränderungen mit sich bringt. Mit der Operation entscheiden sich die Patienten für eine weibliche Silhouette und eine Veränderung ihrer Brust, was oft zu einem gesteigerten Selbstbewusstsein und einer offeneren Lebenshaltung führt. Dr. Wallstein berichtet von den positiven Erfahrungen, die er mit seinen Patientinnen nach einer Brustvergrößerung gemeinsam machen durfte.
Es ist ein operativer Eingriff, man sollte sich dessen gewiss sein. Dieser geht mit einer körperlichen Veränderung einher, aber nicht nur körperlich, sondern auch psychisch. Das ist das, was mich auch antreibt und anspornt, weil ich merke, dass nach einer Veränderung der weiblichen Silhouette – besonders der weiblichen Brust – durch eine Brustvergrößerung, meine Patientinnen viel offener und selbstbewusster in ihrem Leben stehen. Das freut mich natürlich sehr!
Wenn man mich natürlich nach den Erfahrungen meiner Patienten fragt, dann kann ich nur das als Feedback geben, was ich bei meinen Kontrollen von Brustvergrößerungspatienten immer höre: Dass sie sehr, sehr zufrieden und glücklich sind. Das ist ein neues Lebensgefühl für sie, dass sie natürlich mehr Selbstbewusstsein haben und mehr im Leben stehen und sich in ihrem Alltag mehr trauen.
Auch das kann ich aus den Erzählungen meiner Patienten berichten: Es ist so, dass die meisten meiner Patienten nach einer Brustvergrößerung, die dann noch Kinder bekommen haben, auch stillen konnten. Ich muss aber auch erwähnen, dass grundsätzlich nicht jede Frau stillen kann, zum Beispiel, weil zu wenig Drüsengewebe vorhanden ist oder weil zum Beispiel eine Schlupfwarze vorliegt. Aber die Operationstechnik, wie ich sie durchführe, lässt eine Stillmöglichkeit noch offen.
Wenn es um die Erfahrung bezüglich der Schmerzen meiner Patienten geht, kann ich so viel sagen: Die meisten meiner Patienten haben so gut wie keine Schmerzen nach dem Eingriff. Sie berichten meistens eher über ein Druckgefühl, das im Bereich des Brustkorbs entsteht. Natürlich gibt es Patienten, die ein bisschen mehr oder weniger Schmerzen oder darüber berichten, weil das natürlich auch in der Natur des Menschen lebt, dass man unterschiedlich Schmerzen wahrnimmt oder sensibel darauf reagiert.
Meine Erfahrung bezüglich Kapseln, oder auch Kapselfibrose genannt, nach Brustvergrößerung ist sehr positiv. Ich kann mich nur an sehr, sehr wenige Fälle einer Kapselfibrose meiner eigenen Patienten erinnern. Das liegt aber meines Erachtens an der entsprechenden Operationstechnik, und das ist mir ganz wichtig. Es geht hier sehr um das feine Arbeiten, dass das Gewebe schonend behandelt wird und dass ich blutarm operiere. Diese Punkte sind sehr wichtig, um gar nicht die Grundlage zu bilden, dass sich keine Kapselfibrose ausbilden kann.
Wie sind meine fachlichen Erfahrungen mit der Brustvergrößerung? Bei unterschiedlichen Methoden, je nach Patientenauswahl und auch Patientenwunsch, sind meine Erfahrungen sehr, sehr positiv. Deswegen ist ein Beratungsgespräch vor Ort so wichtig, dass man analysiert, was sich der Patient genau wünscht und was wir dafür tun müssen, dass wir dahin kommen. Und egal, ob das eine Brustvergrößerung mit Silikonimplantaten ist oder auch eine Brustvergrößerung mit Eigenfett, es gibt für jede Patientin eine Möglichkeit der Veränderung. Und inwieweit die dann ausschaut, ist unterschiedlich. Aber wenn man für den jeweiligen Patienten eine individuelle Therapiemöglichkeit offenlegt und anbietet, dann wird es auch zum Erfolg führen.
Übersicht

-
Dauer des Eingriffs:
Bei Implantaten: circa 40 Minuten
Bei Eigenfett: bis zu 2 Stunden
Straffung: zusätzlich circa 2 Stunden - Anästhesie: Vollnarkose
- Klinikaufenthalt: Eine Übernachtung nach der OP
- Arbeitsfähig: 2 – 3 Tage nach dem Eingriff
- Sportliche Aktivitäten: nach circa 6 Wochen
