Mit Brustvergrößerung stillen

Mit Brustvergrößerung stillen und durch die Schwangerschaft - Tipps vom Schönheitschirurg in München

Eine der häufigsten Fragen, mit der vor allem junge Patientinnen zu uns kommen, ist, ob sie nach einer Brustvergrößerung noch stillen können. Die Sorge ist verständlich, schließlich stärkt das Stillen die emotionale Bindung zwischen Mutter und Kind und bietet zudem gesundheitliche Vorteile für beide. Wenn Sie in Zukunft Kinder haben möchten und dennoch aus ästhetischen oder gesundheitlichen Gründen eine Brustvergrößerung durchführen lassen möchten, sind Sie bei Dr. Wallstein in besten Händen.

Ein guter Facharzt verfügt über langjährige Erfahrung und weiß, dass das Thema Stillen mit Implantaten vielen Patientinnen Sorgen bereitet und nimmt diese sehr ernst. Im Rahmen eines persönlichen Beratungsgesprächs beantwortet er ausführlich Ihre Fragen und informiert Sie über die verschiedenen Optionen, die für Sie infrage kommen. Denn in der Regel ist es durchaus möglich trotz Brustvergrößerung zu stillen. Unser Ziel ist es, gemeinsam die Lösung zu finden, mit der Sie Ihr Wunschergebnis erreichen, ohne dabei Ihre Fähigkeit zu stillen zu beeinträchtigen. Selbstverständlich steht Ihnen Dr. Wallstein auch nach erfolgtem Eingriff weiterhin für alle Fragen zum Thema Brustvergrößerung und Stillen persönlich zur Verfügung. Antworten auf die häufigsten Fragen rund um das Stillen mit Implantaten haben wir hier für Sie zusammengestellt.

Nach einer Brustvergrößerung stillen - geht das überhaupt?

Voraussetzung für Ihre Stillfähigkeit ist, dass die Verbindung zwischen den Milchdrüsen in Ihren Brüsten und Ihren Brustwarzen intakt ist. Der Einsatz von Implantaten hat auf diese Verbindung in der Regel keinen Einfluss, sodass auch Ihre Stillfähigkeit erhalten bleibt. Deshalb ist Stillen mit Implantaten in der Regel kein Problem. Eine Ausnahme ist jedoch möglich: Bei Brustoperationen, bei denen die Brust stark gestrafft wird, kann es zu Beeinträchtigungen kommen. Dies ist aber für gewöhnlich erst dann zu erwarten, wenn Ihre Brustwarzen mehr als zehn Zentimeter nach oben versetzt werden. Sollte dies auf Sie zutreffen, wird Sie Dr. Wallstein ausführlich im Rahmen des Beratungsgesprächs informieren. Hier haben Sie natürlich auch die Möglichkeit, weitere Fragen zum Thema Brustvergrößerung und Stillen zu stellen.

Einfluss der Position der Implantate auf die Stillfähigkeit

Brustimplantate können unter oder über dem Brustmuskel eingesetzt werden. Welche Positionierung für Sie die beste ist, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Dazu gehören unter anderem Ihr Körperbau, die Implantatgröße und -form. Beide Varianten (über / unter dem Brustmuskel) haben ihre Vorteile, die Sie zusammen mit Dr. Wallstein besprechen, um die für Sie optimale Positionierung zu ermitteln. Ob die Implantate über oder unter dem Brustmuskel platziert werden, hat jedoch keinen Einfluss auf Ihre Stillfähigkeit. Ein Kinder- und Stillwunsch ist somit kein Ausschlusskriterium für die eine oder andere Variante der Implantatpositionierung.

Risiken beim Stillen mit Implantaten

Es gibt keine wissenschaftliche Studie, die gesundheitliche Risiken durch Brustimplantate für das Stillen belegt hat. Dies gilt sowohl für die Gesundheit des Kindes als auch für Sie als Mutter. Bei gegebener Stillfähigkeit ist das Stillen mit Implantaten also bedenkenlos möglich. In sehr seltenen Fällen kann jedoch nach einer Brustoperation die Empfindlichkeit der Brustwarzen beeinträchtigt sein. Das Risiko hierfür besteht bei einer Schnittführung durch die Brustwarze. Ein Taubheitsgefühl an den Brustwarzen nach der Brustvergrößerung kann das Stillen für Sie als Mutter etwas erschweren, hat jedoch weder auf die Milchproduktion noch die Stillfähigkeit selbst einen Einfluss. Mein Ziel ist es immer, die Funktion der Brust vollständig zu erhalten. Deshalb nutze ich als erfahrener Facharzt schonende Operationsverfahren, mit denen das Stillen auch mit Implantaten problemlos möglich ist und die emotionale Bindung zwischen Ihnen als Mutter und Ihrem Kind fördern kann.

Wird sich meine Brust nach der Brustvergrößerung durch eine Schwangerschaft verändern?

In der Schwangerschaft verändert sich die Form der Brüste, da das Drüsengewebe in der Brust wächst, damit Sie Ihr Kind stillen können. Diese Veränderungen sind ganz natürlich und treten unabhängig davon auf, ob Sie Brustimplantate haben oder nicht. Nach der Geburt Ihres Kindes bzw. nach dem Abstillen verändert sich die Form Ihrer Brüste erneut. Jetzt bildet sich das Drüsengewebe wieder zurück und wird von Fettgewebe ersetzt. Auch das ist ein natürlicher Vorgang und geschieht unabhängig von eventuell vorhandenen Brustimplantaten. Allerdings haben Implantate hier sogar einen Vorteil: Sie sorgen dafür, dass die Rückbildung weniger deutlich zu sehen ist.

Verändert sich der Sitz des Implantates nach Schwangerschaft und Stillzeit?

Das ist theoretisch möglich. Durch die Rückbildung der Brüste nach dem Abstillen und den damit einhergehenden Gewebeveränderungen kann es dazu kommen, dass Ihre Implantate nicht mehr so exakt sitzen wie vor der Schwangerschaft. Je nach Form und Größe der Implantate kann in diesen Fällen ein Implantatwechsel sinnvoll sein, wenn Sie mit der Optik oder dem Empfinden unzufrieden sind. Sprechen Sie diesbezüglich mit Dr. Wallstein, der Sie hierzu ausführlich berät und mit Ihnen gemeinsam eine zufriedenstellende Lösung für Ihre Brustvergrößerung nach dem Stillen findet.

Vor oder nach der Schwangerschaft - wann ist der richtige Zeitpunkt für Brustimplantate?

Wann der ideale Zeitpunkt für eine Brustvergrößerung ist, sollten Sie individuell abwägen. Für manche Frauen ist der ideale Zeitpunkt nach der Schwangerschaft und Stillzeit. Es ist aber nicht unbedingt nötig bis nach der Schwangerschaft zu warten. Dass sich der Busen nach der Schwangerschaft und dem Stillen sehr verändert ist nicht zwingend gesagt. Gerade wenn Frauen vor einer Operation einen sehr kleinen Busen haben, ist die Veränderung nach dem Stillen so gering, dass meist keine erneute OP durchgeführt werden muss.

Je nachdem, wie genau sich Ihre Brüste verändern, sind kleinere oder größere Implantate oder auch eine andere Implantatform geeigneter, um Ihren Wunschbusen zu formen. Wenn Sie eine Brustvergrößerung vornehmen lassen möchten, sich aber auch in Kürze Ihren Kinderwunsch erfüllen möchten, sprechen Sie mit Dr. Wallstein über Ihre Wünsche und die verschiedenen Optionen, die Sie haben. Er informiert und berät Sie ausführlich, um die für Sie optimale Lösung zu finden.

Haben Implantate einen Einfluss auf die Milchproduktion einer schwangeren Frau?

Nein, denn Brustimplantate verändern lediglich die Form und Größe einer Brust, nicht aber ihre Funktion. Die Milchdrüsen und ihre Verbindung zu den Brustwarzen, die für die Milchproduktion und Stillfähigkeit benötigt werden, werden von den Implantaten nicht beeinträchtigt. Brustvergrößerung und Stillen schließen sich somit nicht aus.

Übersicht
Für eine unverbindliche persönliche Beratung heißen Dr. Wallstein und sein Team Sie jederzeit Herzlich Willkommen!