Ohren anlegen in München
Schönheitschirurg München » Kopfbehandlungen München » Ohren anlegen
Ohren anlegen lassen in München
Viele Menschen haben ein Bedürfnis nach harmonischen Proportionen und einem ästhetisch ausgewogenen Erscheinungsbild. Die Ohren spielen dabei eine wichtige Rolle. Stehen diese zu weit vom Kopf ab, kann dies das Selbstbewusstsein beeinträchtigen und den Wunsch nach einer Veränderung wecken. Mit dem operativen Ohrenanlegen bietet Ihnen Dr. Wallstein eine effektive und schonende Möglichkeit, die Form und Position Ihrer Ohren sanft zu korrigieren und so für ein natürliches, ausgewogenes Aussehen zu sorgen. Vereinbaren Sie am besten direkt einen Termin für ein persönliches und unverbindliches Beratungsgespräch in unserer Praxis in München.
Bei einem erfahrenen Chirurgen wie Dr. Wallstein sind die Risiken einer Otopexie gering. Es gibt jedoch allgemeine Operationsrisiken, die mit jedem chirurgischen Eingriff verbunden sind, wie Schwellungen, Rötungen, Entzündungen oder Wundheilungsstörungen. Vorübergehend kann es zu einem leichten Taubheitsgefühl an der Ohrmuschelhaut kommen. In seltenen Fällen können die Ohrknorpel wieder in die Richtung ihrer alten Position rutschen, was eine Nachkorrektur bzw. die vorübergehende Fixierung durch zusätzliche Fäden erforderlich macht. Sollte die Ohrenkorrektur in München unter Vollnarkose durchgeführt werden, sind die allgemeinen Narkoserisiken zu beachten, über die Sie selbstverständlich vorab ebenfalls aufgeklärt werden.
Das Anlegen der Ohren sollte erst dann durchgeführt werden, wenn das Ohrwachstum zum größten Teil abgeschlossen ist. Das ist bei den meisten Kindern im Alter von etwa 5 bis 6 Jahren der Fall, danach wachsen die Ohren ein Leben lang minimal weiter. Als Experte für Otopexie rät Dr. Wallstein dazu, den Eingriff dann auch möglichst zeitnah durchzuführen. Eine frühe Otopexie hat mehrere Vorteile: Zum einen ist der Ohrknorpel bei Kindern noch weicher und flexibler, was die Korrektur erleichtert und zu natürlicheren Ergebnissen führen kann. Zum anderen ist das Gewebe in diesen jungen Jahren noch anpassungsfähiger und die Kinder erholen sich in der Regel schneller von der Operation. Und nicht zuletzt kann das Anlegen der Ohren noch im Vorschul- oder frühen Schulalter die betroffenen Kinder vor negativen Erfahrungen durch Hänseleien in der Schule bewahren.
Übersicht

- Dauer des Eingriffs: eine bis eineinhalb Stunden
- Anästhesie: lokale Betäubung
- Klinikaufenthalt: ambulant
- Arbeitsfähig: nach 1 bis 2 Tagen, allerdings sollte für mehrere Wochen ein Stirnband getragen werden
- Sportliche Aktivitäten: : nach rund 6 Wochen
