Hautstraffung in München

  • Kombination mit Fettabsaugung für optimierte Ergebnisse möglich
  • Vielfalt an Operationstechniken für individuelle Anforderungen
  • Schönheit mit kaum sichtbaren Narben durch spezielle Methodik

Hautstraffung für jugendliches Hautbild

Fühlt sich Ihre Haut an Armen, Brust, Beinen oder Po nicht mehr so straff und elastisch an wie früher? Mit der Zeit verliert unsere Haut durch Faktoren wie der natürlichen Alterung, starkem Gewichtsveränderungen oder Sonneneinstrahlung an Festigkeit und Elastizität. Dies kann dazu führen, dass wir uns in unserer eigenen Haut nicht mehr wohl fühlen. Für diese Probleme bietet Ihnen Dr. Wallstein in seiner Münchener Praxis maßgeschneiderte Behandlungen an, die speziell darauf ausgerichtet sind, die jugendliche Straffheit Ihrer Haut wiederherzustellen. Mit modernsten Verfahren und seiner langjährigen Erfahrung in diesem Bereich entwickelt Dr. Wallstein nach einem persönlichen Beratungsgespräch einen individuellen Behandlungsplan für Ihre Hautstraffung in München, der genau auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist und Ihnen wieder zu mehr Selbstvertrauen und Zufriedenheit verhilft.

Gründe für eine Hautstraffung

Mit fortschreitendem Alter verliert die Haut an Elastizität und Festigkeit und wird schlaffer. Eine Hautstraffung wirkt dieser Entwicklung entgegen und lässt die Haut wieder frisch, elastisch und jung erscheinen. Unabhängig vom Alter kann auch nach einem starken Gewichtsverlust überschüssige Haut zurückbleiben, die nicht zu der neuen Körperkontur passt. Mithilfe einer Hautstraffung kann Dr. Wallstein diese überschüssige Haut entfernen und damit die Silhouette harmonisieren. Das gleiche gilt auch für die Situation nach der Schwangerschaft, in der die Haut am Bauch stark gedehnt wurde. Nicht immer bildet sie sich nach der Geburt wieder vollständig zurück. Auch hier kann eine Hautstraffung dazu beitragen, die Bauchregion zu straffen und die ursprüngliche Figur wiederherzustellen.
Überschüssige oder schlaffe Haut kann für die Betroffenen ästhetisch störend sein, aber auch – je nach Ausmaß – zu einer großen psychischen Belastung führen, die das Selbstbewusstsein und die Lebensqualität nachhaltig beeinträchtigt. Eine Hautstraffung kann das Wohlbefinden im eigenen Körper erhöhen und damit das Selbstbewusstsein und Lebensqualität deutlich verbessern.

Mögliche Behandlungsbereiche einer Hautstraffung

Dr. Wallstein bietet verschiedene Formen der Hautstraffung in München an, insbesondere im Bereich von Brust, Bauch und Armen.
Bei der Hautstraffung der Brust (Mastopexie) entfernt Dr. Wallstein überschüssige Haut, die altersbedingt erschlafft oder sich nach einer Schwangerschaft oder einem starken Gewichtsverlust nicht wieder zurückgebildet hat. Dadurch wirkt die Brust eingesunken oder „leer“. In einigen Fällen bietet es sich an, die Hautstraffung mit einer Brustvergrößerung zu kombinieren, um nicht nur die Position der Brust zu verbessern, sondern auch das Volumen zu vergrößern, damit die Brust besser zur Körperform passt.
Eine Harmonisierung der Körperform und Optimierung der Silhouette ist auch das Ziel der Hautstraffung am Bauch (Abdominoplastik). Dieser Eingriff ist besonders beliebt bei Frauen, deren Bauchdecke nach einer Schwangerschaft oder einer deutlichen Gewichtsabnahme erschlafft ist. Hier gibt es verschiedene Grade der Straffung, die von der Miniabdominoplastik, die sich auf den Bereich unterhalb des Nabels konzentriert, bis zu einer vollständigen Abdominoplastik, die den gesamten Bauchbereich einbezieht, reicht.
Bei der Hautstraffung der Arme wird überschüssige Haut und/oder Fett an den Oberarmen entfernt. Je nach Ausgangszustand kann es sinnvoll sein, die Behandlung mit einer Fettabsaugung (Liposuktion) zu kombinieren. Ziel ist es, die Arme insgesamt zu straffen und besser zu konturieren.
Darüber hinaus gibt es auch die Möglichkeit der Oberschenkelstraffung und Postraffung. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in einem persönlichen Beratungsgespräch.

Hautstraffung ohne OP als Alternative?
Für manche Hautstraffungen (zum Beispiel Oberarmstraffung) werden teilweise auch nicht-operative Methoden wie die Lasertherapie angeboten. Solche minimal-invasiven Behandlungen mögen zwar kostengünstiger sein als die traditionelle chirurgische Hautstraffung, sind dafür aber mit anderen Risiken bzw. Nachteilen verbunden, weshalb Dr. Wallstein keine Laser-Hautstraffung anbietet. Er bevorzugt beispielsweise die chirurgische Oberarmstraffung, weil diese effektiver ist als eine Laserbehandlung, sich mit dem chirurgischen Eingriff sehr präzise vorhersagbare Ergebnisse erzielen lassen und es keine unbekannten Langzeitwirkungen der Behandlung gibt. Sie können die Hautstraffung in München jedoch unterstützen, indem Sie spezifische Übungen machen, die ihre Muskeln stärken und das Erscheinungsbild Ihrer Arme oder Ihres Bauches verbessern. Auch gibt es einige hautstraffende Cremes oder Lotionen, die die Haut mit Feuchtigkeit versorgen und damit ihre Elastizität verbessern. Auch wenn diese und andere kosmetische Behandlungen der Hauterschlaffung vielleicht entgegenwirken können, haben diese nicht die gleiche Wirkung wie eine chirurgische Hautstraffung. Diese ist vor allem bei einer starken Hauterschlaffung oder nach einem großen Gewichtsverlust unverzichtbar, um ein zufriedenstellendes, ästhetisch ansprechendes Ergebnis zu erzielen.
Ablauf einer chirurgischen Hautstraffung in München
Vor der Hautstraffung in München findet – wie vor jeder Behandlung – ein ausführliches Beratungsgespräch mit Dr. Wallstein statt. Darin werden Ihre Wünsche und Ziele, die verschiedenen Optionen, das am besten geeignete Verfahren inklusive des genauen Ablaufs, der Risiken und zu erwartenden Ergebnisse besprochen. Dr. Wallstein wird im Rahmen einer Voruntersuchung den Zustand Ihrer Haut und das Ausmaß der gewünschten Korrekturen bewerten. Selbstverständlich haben Sie jederzeit die Möglichkeit, Fragen rund um die Hautstraffung in München zu stellen. Die Hautstraffung in München erfolgt in der Regel unter Vollnarkose. Sobald diese wirkt, setzt Dr. Wallstein präzise Schnitte in den zu straffenden Bereichen. Dabei achtet er darauf, die Schnitte so zu platzieren, dass sich spätere Narben an möglichst unauffälligen Stellen befinden. Dann wird die überschüssige Haut entfernt, manchmal auch überschüssiges Fett abgesaugt. Die verbleibende Haut wird dann gestrafft und sorgfältig vernäht. Nach der Hautstraffung ist eine sorgfältige Nachsorge wichtig, um das Operationsergebnis und die Heilung bestmöglich zu unterstützen. Hierzu gehören unter anderem Kompressionswäsche, der Verzicht auf Sport und Narbenpflege.
Ja, das ist in der Regel möglich. Zum Beispiel wird eine Bruststraffung nicht selten mit einer Brustvergrößerung und eine Oberarmstraffung mit einer Fettabsaugung kombiniert. Je nach Ausgangszustand und erwünschtem Ergebnis bieten sich verschiedene Behandlungen und Behandlungskombinationen an. Gerne berät Sie Dr. Wallstein persönlich, welche Behandlung für Sie am besten geeignet ist, um Ihre Wünsche in die Tat umzusetzen und ein perfektes Ergebnis zu erzielen. Vereinbaren Sie dazu einfach einen Termin in unserer Praxis in München.
Das hängt von mehreren Faktoren ab, wie zum Beispiel dem individuellen Hauttyp, der Elastizität der Haut und der Art der Hautstraffung. Grundsätzlich halten die Ergebnisse einer Hautstraffung langfristig an, sofern Sie auf einen gesunden Lebensstil mit einer ausgewogenen Ernährung, viel Bewegung, kein Nikotin und keine übermäßige direkte Sonneneinstrahlung achten. Es gibt jedoch auch Gründe oder Faktoren, die das mit der Hautstraffung in München erzielte Ergebnis beeinträchtigen und seine Haltbarkeit verkürzen können. Hierzu gehört zum einen der natürliche Alterungsprozess, der sich durch die Operation nicht aufhalten lässt. Im Laufe der Zeit lässt die Hautelastizität automatisch wieder nach, allerdings sind diese altersbedingten Effekte nach einer Hautstraffung erfahrungsgemäß weniger stark ausgeprägt als ohne Operation. Auch eine Schwangerschaft und signifikante Gewichtsveränderungen können das Ergebnis der Hautstraffung beeinträchtigen.
Da für eine Hautstraffung in München Schnitte in die Haut gesetzt werden müssen, um überschüssiges Gewebe zu entfernen und die übrige Haut zu straffen, bleiben in der Regel Narben zurück. Allerdings ist Dr. Wallstein stets bemüht, die Schnitte an möglichst unauffälligen Stellen zu setzen, sodass die späteren Narben kaum zu sehen sind. Bei einer Bruststraffung kann der Schnitt / die Narbe - je nach gewählter Technik - rund um den Brustwarzenhof, vertikal bis zur Unterbrustfalte und entlang der Unterbrustfalte verlaufen. Bei der Bauchstraffung bleibt in der Regel eine horizontale Narbe oberhalb des Schamhügels zurück. Und bei einer Oberarmstraffung entsteht typischerweise eine Narbe an der Innenseite des Oberarms. Die Narbenbildung ist nicht nur von der Platzierung und Schnitttechnik abhängig, sondern auch von der genetischen Veranlagung. Sie können mit der richtigen Wund- und Narbenpflege die Bildung von Narben nach der Hautstraffung in München minimieren. Dazu gehören unter anderem die Verwendung von speziellen Pflegeprodukten und der Schutz vor direkter Sonneneinstrahlung.
Übersicht
Für eine unverbindliche persönliche Beratung heißen Dr. Wallstein und sein Team Sie jederzeit Herzlich Willkommen!