Brustasymmetrie – Eine Brust ist größer als die andere?
Schönheitschirurg München » Brust OP München » Brustasymmetrie
Brustasymmetrie - Wir helfen bei ungleichen Brüsten weiter
Keine Körperhälfte ist wie die andere. Deshalb ist es auch ganz natürlich, dass die Brüste einer Frau nicht immer exakt gleich groß oder gleich geformt sind. Bei den meisten Frauen fallen diese kleinen Unterschiede kaum auf. Ist die Brustasymmetrie jedoch genetisch bedingt oder durch eine Erkrankung so stark ausgeprägt, dass sie deutlich sichtbar ist und Ihr Wohlbefinden beeinträchtigt, bietet eine chirurgische Angleichung die Möglichkeit, diese Asymmetrie zu korrigieren.
Bei mir sind Sie mit diesem sensiblen Anliegen in guten Händen! Unser Ziel ist es nicht nur die ästhetische Harmonie Ihrer Brüste wiederherzustellen, sondern auch Ihr Selbstbewusstsein zu stärken und Ihnen ein rundum gutes Körpergefühl zurückzugeben. Lesen Sie hier nach, welche Risiken es bei einer Brustangleichung gibt und mit welchen Kosten Sie rechnen müssen.
Wenn eine Brust sich in Form oder Größe sichtbar von der anderen unterscheidet, kann das vielfältige Ursachen haben. In den meisten Fällen suchen uns Frauen auf, deren Brustasymmetrie genetisch bedingt ist. Das heißt, eine Brust ist von Natur aus größer oder anders geformt als die andere. Es gibt jedoch auch den Fall, dass die Brüste aus gesundheitlichen Gründen unterschiedlich groß sind. Die häufigste Ursache ist hier der Brustkrebs (Mammakarzinom). Durch die mit der Erkrankung einhergehende (in der Regel einseitige) Entfernung von Tumor- bzw. Brustgewebe entsteht automatisch eine Asymmetrie. Auch hormonelle Schwankungen oder drastische Gewichtsveränderungen können die Form der Brust beeinflussen und dazu führen, dass eine mehr oder weniger stark ausgeprägte Brustasymmetrie entsteht.
Unabhängig von der Ursache ist es bei den meisten Patientinnen möglich, durch eine Brustangleichung ein harmonisches Ergebnis zu erzielen, mit dem sie sich wohlfühlen.
Durch meine langjährige Erfahrung weiß ich als Facharzt genau, wie wichtig ein ausgewogenes Körperbild für das Selbstwertgefühl einer Frau ist und setze mich dafür ein, das bestmögliche Ergebnis für Ihre speziellen Bedürfnisse zu erzielen.
Ihr Wohlbefinden und Ihre Zufriedenheit stehen für uns immer im Mittelpunkt. Deshalb beginnt der Weg zur Brustangleichung mit einem persönlichen Beratungsgespräch bei Dr. Wallstein. Darin geht es um Ihre ganz persönlichen Wünsche und Vorstellungen und wie sich diese im Rahmen einer Brustangleichung realisieren lassen. Eine Frage, über die Sie sich schon im Vorfeld des Gesprächs Gedanken machen sollten, ist: Wünschen Sie, dass die größere Brust an die kleinere angepasst wird oder möchten Sie, dass wir die kleinere Brust durch zusätzliches Volumen an die Größere angleichen? Letzteres ist mit dem Einsatz von Implantaten oder Eigenfett möglich. Im Rahmen der Angleichung besteht auch die Möglichkeit, die Brust bei Bedarf zu straffen, um so das optimale Ergebnis für Sie zu erzielen.
Ich lege großen Wert darauf, dass die Brustasymmetrie OP und die anschließende Heilungsphase so angenehm wie möglich für Sie werden. Dazu nutze ich als erfahrener Chirurg moderne und besonders narbenschonende Operationstechniken und verzichte auf Drainagen. So sind der Eingriff und die ersten Tage danach sehr schmerz- und blutungsarm. Die OP selbst dauert je nach Aufwand 1-2 Stunden und wird in der Regel unter Vollnarkose durchgeführt. Im Anschluss bleiben Sie zur Beobachtung eine Nacht in der Klinik, wo sich unser freundliches Personal rund um die Uhr um Sie kümmert und bei Fragen jederzeit für Sie da ist.
Nach Ihrer Entlassung ist es wichtig, dass Sie sich noch einige Tage schonen, bevor Sie wieder zu arbeiten beginnen. Zur Unterstützung des Heilungsverlaufs müssen Sie in den ersten Wochen einen speziellen Kompressions-BH tragen. Auf Sport und andere körperlich anstrengende Tätigkeiten sollten Sie etwa 6 Wochen verzichten. Bei Fragen zum Heilungsverlauf oder auftretenden Beschwerden sind wir auch in den Wochen nach Ihrer Brustasymmetrie OP weiterhin für Sie da.
Die Korrektur einer Brustasymmetrie birgt wie jeder chirurgische Eingriff gewisse Risiken. So kann es nach dem Eingriff zu Schwellungen oder kleinen Blutergüssen kommen, die jedoch in der Regel von alleine abklingen. Obwohl ich während des Eingriffs mit äußerster Sorgfalt und Präzision vorgehe, können in seltenen Fällen Wundheilungsstörungen oder Infektionen auftreten. Bei einer Angleichung der Brüste mit Implantaten kann außerdem eine Kapselfibrose entstehen, auch wenn das Risiko dafür sehr gering ist! Je nach Art des Eingriffs gibt es andere mögliche Komplikationen, über die wir Sie natürlich in einem ausführlichen Gespräch vor der Operation umfassend aufklären.
Auch wenn unterschiedlich große Brüste nicht ungewöhnlich sind, variieren das Ausmaß und die individuellen Wünsche der Patientinnen hinsichtlich einer „perfekten“ Brust. Deshalb ist jede Brustangleichung einzigartig und individuell auf Sie abgestimmt. Das spiegelt sich auch im Preis wider, der sich nicht pauschal beziffern lässt. Je nach Umfang der Behandlung können Sie bei einer Brustasymmetrie mit Kosten zwischen 1.500 und 8.000 Euro rechnen, in einigen Fällen auch mehr. Gerne erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot für Ihre persönliche Brust-OP, mit der wir Ihre unterschiedlich großen Brüste aneinander angleichen.
Je nach Ausprägung der Brustasymmetrie und Ihren individuellen Wünschen bieten sich unterschiedliche Verfahren an. Soll eine kleinere Brust an eine größere angepasst werden, bietet sich der Einsatz von Implantaten oder Eigenfett an. Ist das Ziel, eine deutlich größere Brust an eine kleinere anzupassen, ist die Brustverkleinerung die Behandlung der Wahl, um die Symmetrie wiederherzustellen. Weicht eine Brust nicht nur in der Größe, sondern auch in der Form von der anderen ab, kommt zusätzlich eine Bruststraffung infrage. In einigen Fällen ist es auch sinnvoll, zwei Verfahren miteinander zu kombinieren, zum Beispiel um eine Brust zu straffen und die andere zu vergrößern.
Ob die Krankenkasse die Kosten für eine Brustangleichung ganz oder teilweise übernimmt, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Ist der Größenunterschied der Brüste zum Beispiel sehr stark ausgeprägt (eine Brust über ein Drittel größer als die andere), stehen die Chancen gut, dass die gesetzliche Kasse die Kosten trägt. Eine Kostenübernahme durch die Krankenkasse ist auch bei einer Brustasymmetrie nach Brustkrebs sowie bei genetischen Fehlbildungen oder Verletzungsfolgen möglich. Informieren Sie sich hierzu am besten bei Ihrer Krankenkasse!
Übersicht
- Dauer des Eingriffs: 2,5 – 3 Stunden
- Anästhesie: Vollnarkose
- Klinikaufenthalt: 1 bis 2 Nächte
- Arbeitsfähig: nach circa 7 Tagen
- Sportliche Aktivitäten: nach circa 6 Wochen
INFORMATION AUS DER PRAXIS
Daniel Wallstein – jameda.de