Wie lange Kompressions-BH nach einer Brust OP?
Schönheitschirurg München » Brust OP München » Wie lange Kompressions-BH nach Brust OP?
Da ist Geduld gefragt: So lange braucht man einen Kompressions-BH nach einer Brust OP
Eine Brustoperation – sei es eine Vergrößerung, Verkleinerung oder Straffung – ist ein bedeutender Schritt. Auch wenn die OP selbst erfolgreich verläuft, dauert es im Anschluss noch zwei bis drei Monate, bis das endgültige Ergebnis sichtbar ist. Während dieser Phase heilen die Wunden und das Bindegewebe umschließt die eventuell eingesetzten Implantate, sodass diese festen Halt haben. Für einen reibungslosen Heilungsprozess ist eine umfassende Nachsorge wichtig. Diese beinhaltet neben regelmäßigen Kontrollbesuchen bei uns auch das Tragen eines speziellen Kompressions-BHs. Dieser BH wurde speziell konzipiert, um den Heilungsprozess in den ersten Wochen nach der OP optimal zu unterstützen und eventuelle Beschwerden zu mindern. Patientinnen erhalten von Dr. Wallstein direkt einen Kompressions-BH, der bereits in den OP-Kosten enthalten ist.
Ein Kompressions-BH ist weit mehr als bloße Stütze; er spielt eine wichtige Rolle im Heilungsprozess nach einer Brustoperation. Schon bei der Beratung lege ich großen Wert darauf, meinen Patientinnen die medizinischen Vorzüge dieses speziellen BHs zu erläutern. Denn das Besondere an dem postoperativen Stütz-BH ist seine optimale Form und die genau für diesen Zweck dosierte Kompressionswirkung. Dadurch übt der Kompressions-BH sanften Druck auf das frisch operierte Gewebe aus und verhindert, dass sich die eingesetzten Implantate drehen oder verrutschen.
Das Tragen eines Stütz-BHs nach einer Brust-OP hat für meine Patientinnen aber noch weitere Vorteile. So lässt sich beispielsweise das Auftreten postoperativer Schwellungen minimieren und in einigen Fällen sogar komplett verhindern. Darüber hinaus mindert die Kompression das Risiko von Lymphstauungen und beugt der Bildung unerwünschter Narben vor. Ebenso fördert der Stütz-BH die Durchblutung und hilft, das Gewebe gleichmäßig zu formen. Das Resultat ist eine harmonisch und natürlich wirkende Brust. Ich bin überzeugt davon, dass Komfort und Heilung Hand in Hand gehen. Daher empfehle ich meinen Patientinnen, den Kompressions-BH regelmäßig und konsequent zu tragen, um ihr Wohlbefinden zu steigern und den Heilungsprozess optimal zu unterstützen.
Um den idealen Komfort und die bestmögliche Unterstützung zu gewährleisten, sollte der Kompressions-BH optimal an Ihre Körperform angepasst sein. Deshalb sollten Sie beim Kauf einige Punkte beachten:
Wählen Sie nach der Brust-OP ein BH-Modell aus weichen Materialien wie Baumwolle oder Seide, das ohne Bügel gefertigt ist. Wichtig ist auch, dass Nähte nicht direkt über den Narben liegen. Ein breites Unterbrustband, ähnlich dem von Sport-BHs, ist nach einer Brust-OP ebenso empfehlenswert. Ein Frontreißverschluss erleichtert zudem das An- und Ausziehen, da so das Überziehen über den Kopf entfällt.
Sollten Sie Druckstellen oder Schmerzen beim Tragen des BHs verspüren oder sich damit unwohl fühlen, zögern Sie nicht, sich an unsere Praxis zu wenden. Wir nehmen Ihre Beschwerden ernst und finden gemeinsam mit Ihnen die beste Lösung.
Wie lange der Kompressions-BH nach einer Brust-OP getragen werden soll, hängt unter anderem davon ab, um welche Brust-OP es sich handelt.
Bei Brustverkleinerungen und Bruststraffungen tragen die Patientinnen den von Dr. Wallstein bereitgestellten Kompressions-BH etwa 4 Wochen.
Dann folgen 2 Wochen in einem gut sitzenden Sport-BH, bevor nach ca. 6 Wochen auf einen normalen oder Bügel-BH gewechselt werden kann.
Bei Brustvergrößerungen ist es ein bisschen anders. Neben dem Kompressions-BH wird hier auch ein „Stuttgarter Gürtel“ über der Brust getragen, um die Implantate in die gewünschte Position zu drücken.
Wichtig ist, den Kompressions-BH nach der Brust-OP rund um die Uhr zu tragen – mit Ausnahme beim Duschen. Patientinnen bekommen von Dr. Wallstein einen BH. Wenn sie diesen waschen, können sie entweder ohne BH sein oder einen gut sitzenden Sport-BH tragen. Nach etwa 6 Wochen dürfen die Patientinnen auf einen Bügel-BH wechseln, vorausgesetzt der Heilungsverlauf ist unkompliziert.
Idealerweise erhalten Sie nach der Operation zwei BHs, damit es keine Unterbrechung gibt, wenn Sie den BH einmal waschen müssen. Ansonsten können Sie den Kompressions-BH notfalls für kurze Zeit durch einen anderen BH ersetzen. Hierbei sollte es sich aber auf jeden Fall um einen bügelfreien, gut sitzenden und stützenden Sport-BH handeln.
Im Laufe des Heilungsprozesses klingen die Schwellungen ab, sodass eventuell eine Größenanpassung erforderlich wird. Achten Sie genau auf den Sitz des BHs! Er muss eng anliegen, darf aber nicht einschnüren. Ansonsten besteht die Gefahr, dass der Blutfluss eingeschränkt wird oder es zu Druckstellen oder Hautirritationen kommt.
Falls Sie starke Rötungen bemerken, Schmerzen verspüren oder andere Beschwerden auftreten, vereinbaren Sie bitte einen Termin bei mir für eine Kontrolluntersuchung.
FAQs zum Thema Kompressions-BH nach Brust OP
Warum ist es notwendig, den Kompressions-BH nach der Brust-OP auch nachts zu tragen?
Kann ich mit einem Kompressions-BH nach der Brust-OP Sport machen?
Wann kann man auf einen Bügel-BH wechseln?
Bei Dr. Wallstein dürfen Patientinnen nach ca. 6 Wochen auf einen Bügel-BH wechseln, vorausgesetzt der Heilungsverlauf ist unkompliziert. Bei manchen Patientinnen kann es etwas länger dauern. Tauschen Sie den Kompressions-BH nach der Brust-OP deshalb bitte nicht ohne vorherige Rücksprache mit Dr. Wallstein durch einen Bügel-BH aus. Hören Sie auch auf Ihren Körper: Wenn Sie den Bügel-BH als unangenehm empfinden, warten Sie noch mit dem Wechsel.
Übersicht

-
Dauer des Eingriffs:
Bei Implantaten: 40 Minuten bis 1 Stunde
Bei Eigenfettbehandlung: 2 – 2,5 Stunden - Anästhesie: Vollnarkose
- Klinikaufenthalt: ambulant bis 1 Nacht
- Arbeitsfähig: 2 bis 3 Tage nach dem Eingriff
- Sportliche Aktivitäten: ca. 6 Wochen nach der OP
