Wieviel kleiner wird die Brust nach OP?

Schönheitschirurg München » Brust OP München » Wieviel kleiner wird die Brust nach OP?

Ein neues Körpergefühl: Finale Ergebnisse innerhalb weniger Tage!

Mit einer Brustkorrektur – sei es durch Vergrößerung, Verkleinerung oder Straffung – lässt sich Ihre Brust Ihren individuellen Wünschen und Vorstellungen entsprechend gestalten. Sie ist ein bedeutender und mutiger Schritt hin zu einem positiven und selbstbewussten Körpergefühl. 

Was Sie wissen müssen: Direkt nach der Operation entspricht das Ergebnis oft nicht sofort der gewünschten Form und Größe. Keine Sorge, das ist ganz normal. Unmittelbar nach dem operativen Eingriff können Schwellungen an Ihrer Brust auftreten. Erst wenn diese vollständig zurückgegangen sind, offenbart sich das endgültige Ergebnis.

Wie lange dieser Prozess in Ihrem individuellen Fall andauert, erläutert Ihnen Dr. Wallstein im Rahmen eines ausführlichen und einfühlsamen Beratungsgesprächs vor der Operation. Uns ist wichtig, dass Sie sich gut informiert und sicher fühlen.

Die wichtigsten Informationen zur Frage „Wieviel kleiner wird die Brust nach der OP?“ haben wir hier vorab für Sie zusammengestellt:

Schwellungen nach der Brust-OP

Nach einer Brustoperation sind Schwellungen im Bereich des Eingriffs ganz normal. Sie bestehen aus einer Mischung aus Blut und Lymphflüssigkeit, die sich als eine natürliche Reaktion des Körpers auf das Trauma der Operation ansammeln. Sie helfen bei der Einleitung des Heilungsprozesses und können von Frau zu Frau unterschiedlich stark ausgeprägt sein. Oft erreichen sie innerhalb der ersten 48 Stunden nach der Operation ihren Höhepunkt und beginnen danach langsam abzuklingen. 


Um wieviel kleiner wird die Brust nach meiner OP (Brustvergrößerung / Brustverkleinerung)?

Bei einer Brustvergrößerung werden Implantate (oder Eigenfett) in Ihre Brüste gesetzt, um ihr Volumen zu erhöhen, bei einer Brustverkleinerung wird Gewebe entnommen – jeweils um Form und Größe Ihrer Brust zu verändern. 

In beiden Fällen reagiert der Körper mit Schwellungen. Sie führen dazu, dass Ihre Brust unmittelbar nach dem Eingriff größer wirkt als geplant. Das Ausmaß der Schwellungen kann variieren: Bei manchen Frauen bilden sich nur leichte Schwellungen, bei anderen sind sie stark ausgeprägt.

In jedem Fall wird das endgültige Operationsergebnis erst mit dem Abklingen der Schwellungen (und im Falle der Brustvergrößerung mit dem Setzen der Implantate) sichtbar. Um wie viel kleiner die Brust nach Ihrer Operation wird, hängt also zum einen mit dem Ausmaß der Schwellungen und zum anderen mit dem angestrebten Operationsergebnis zusammen.


Um wieviel kleiner wird die Brust nach einer Bruststraffung?

Anders als bei einer Brustverkleinerung, bei der Drüsengewebe entnommen wird, wird bei einer Bruststraffung nur überschüssige Haut und (falls erforderlich) auch Fettgewebe entfernt. Gerade bei deutlich hängenden Brüsten kann letzteres auch dazu führen, dass die Brust nach der Operation nicht nur straffer, sondern auch um bis zu einer Körbchengröße kleiner wirkt oder tatsächlich wird. 

Sollten Sie eine Bruststraffung bei gleichzeitigem Erhalt des Volumens wünschen, kann dies gegebenenfalls mit dem Einsatz von Implantaten oder Eigenfett erzielt werden. Kommen Sie jederzeit auf uns zu und lassen Sie sich von Dr. Wallstein über die verschiedenen Möglichkeiten informieren. Wir nehmen uns Zeit für Sie und beraten, welche Option für Sie am besten geeignet ist. 

Gut für Sie zu wissen: Wir setzen bei der Operation keine Drainagen. Dadurch werden Ihre Schmerzen deutlich reduziert. Zudem vermeiden wir auf diese Weise Blutungen, Infektionen und auffälligere Narben. 


Mögliche Anzeichen für Komplikationen nach der OP

Leichte Schwellungen oder Schwellungen, die sich nach einigen Tagen beginnen, zurückzubilden, sind Bestandteil des normalen Heilungsprozesses und daher kein Grund zur Beunruhigung. 

Kühlung, Kompressions-BH und gegebenenfalls manuelle Lymphdrainage können das Abklingen Ihrer Schwellungen unterstützen. Sind die Schwellungen jedoch besonders ausgeprägt oder langanhaltend, können sie ein Hinweis auf Wundheilungsstörungen, Blutungen oder Infektionen sein. Diese erfordern eine frühzeitige zusätzliche medizinische Behandlung, um weitere Komplikationen zu vermeiden. 

Wichtig: Bei auffälligen Veränderungen oder einer ungewöhnlich langen Dauer Ihrer Schwellungen oder Rötungen bzw. einer starken Wärmeentwicklung melden Sie sich bitte umgehend in unserer Praxis, um diese Symptome abklären zu lassen. Wir wollen und können Ihnen helfen!

FAQ zur Frage: Wieviel kleiner wird die Brust nach OP?

Wie lange die Schwellungen nach Ihrer Brust-OP anhalten und wie lange es dauert, bis sie abgeklungen sind, kann von Frau zu Frau sehr unterschiedlich sein. In der Regel beginnen die Schwellungen innerhalb der ersten Tage nachzulassen. Bis sie vollständig abgeklungen sind und das endgültige Ergebnis sichtbar ist, kann es jedoch bis zu mehreren Monaten dauern. Wenn Sie weitere Fragen zu Ihrer persönlichen Situation haben, rufen Sie bitte in unserer Münchner Praxis an. 

Kühlen Sie den Behandlungsbereich bitte vorsichtig unmittelbar nach der Operation . Verwenden Sie hierzu Kühlpads, die Sie mit einem Tuch umwickeln und für 10-20 Minuten auf den Operationsbereich legen. Wiederholen Sie diesen Vorgang 3-mal täglich. Darüber hinaus sollten Sie über mehrere Wochen hinweg einen Kompressions-BH tragen, der die Heilung ebenfalls unterstützt. 

Dr. Wallstein überprüft in den Nachsorge-Untersuchungen nach der Brust-OP den Verlauf Ihrer Heilung. Dazu gehören auch das Ausmaß und das Abklingen Ihrer Schwellungen. Wenn Sie das Gefühl haben, dass die Schwellungen nicht abnehmen oder sogarschlimmer werden, kontaktieren Sie bitte unsere Praxis. Eine übermäßige Schwellung kann ein Anzeichen für eine Infektion oder andere Komplikation sein, die schnell behandelt werden sollte. Warten Sie deshalb bitte nicht auf Ihren nächsten Untersuchungstermin, sondern vereinbaren Sie gleich einen Termin für eine außerplanmäßige Kontrolluntersuchung. 

Schwellungen nach einer Brust-OP sind die normale Reaktion Ihres Körpers auf den chirurgischen Eingriff und deshalb Teil des normalen Heilungsverlaufs. Wenn die Schwellungen jedoch übermäßig stark ausgeprägt sind oder lange anhalten und mit Rötungen, auffällig warmer Haut, Schmerzen oder Fieber einhergehen, kann es sich um eine Entzündung oder Infektion handeln. Um solche Komplikationen möglichst frühzeitig zu erkennen und zu behandeln, ist es unbedingt erforderlich, dass Sie all Ihre Nachsorge-Termine wahrnehmen und sich bei Auffälligkeiten unverzüglich bei Dr. Wallstein melden. 

Übersicht
Für eine unverbindliche persönliche Beratung heißen Dr. Wallstein und sein Team Sie jederzeit Herzlich Willkommen!